360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

T408: Antrieb für den schweren Transporthubschrauber

Das T408 ist ein Wellenleistungstriebwerk, das bislang im schweren Transport-Hubschrauber Sikorsky CH-53K des US Marine Corps verbaut wird. Der sogenannte „King Stallion“ wird mit je drei Antrieben ausgestattet.
 

Beteiligung der MTU am T408

GE Aerospace produziert das Triebwerk gemeinsam mit der MTU. Das deutsche Unternehmen hat erstmals die volle Verantwortung für eine komplette Baugruppe in einem US-amerikanischen militärischen Triebwerksprogramm. Die MTU steuert mit ihrem Programmanteil von 18 Prozent die Nutzturbine bei.

 

Fakten

  • EIS: 2019
  • Das T408 ist ein Wellenleistungstriebwerk mit einer maximalen Leistung von 5.600 kW
  • Fünfstufiger Axialverdichter, einstufiger Radialverdichter
  • Ringbrennkammer
  • Zweistufige Gasgenerator-Turbine
  • Dreistufige, freie Nutzturbine
  • FADEC (Full Authority Digital Electronic Control) mit Health-Monitoring-Funktionen

MTU-Kompetenzen

  • Programmanteil: 18%
  • Entwicklung und Fertigung der Nutzturbine

Partner

  • GE Aerospace

Anwendung

  • Sikorsky CH-53K

Technische Daten

Schubklasse5.600 kW
Länge1,4 m