Kernkompetenzen
Niederdruckturbine Turbinenzwischengehäuse Hochdruckverdichter
Weltweit ist die MTU Technologieführer bei Niederdruckturbinen (NDT) mit höchsten Wirkungsgraden.
Ihr Meisterstück hat die MTU mit der schnelllaufenden NDT für den Getriebefan (GTF) abgeliefert: Ihre Technologie ist weltweit einzigartig und wird für diese Anwendungen ausschließlich von der MTU beherrscht. Der GTF AdvantageTM erhält eine weiter optimierte NDT made by MTU.

Die GTF-NDT erreicht deutlich höhere Umfangsgeschwindigkeiten, wodurch die aerodynamische Belastung sinkt und sich größere Stufenarbeiten bei gleichzeitig höheren Stufen-Wirkungsgraden realisieren lassen. Das verringert die Anzahl der Stufen nahezu auf die Hälfte.
Für den GTF Advantage verbessern die MTU-Expert:innen die schnelllaufende NDT weiter und optimieren unter anderem das Spalthaltungssystem.
Im oberen Schubbereich punktet die MTU mit Turbinenzwischengehäusen (TCF). Sie entwickelt und fertigt diese äußerst anspruchsvolle Komponente für die Langstrecken-Triebwerke GP7000 (Airbus A380), GEnx (Boeing 787 Dreamliner und Boeing 747-8) und GE9X, den Exklusivantrieb der Boeing 777X.
TCF sind im Betrieb extremen Belastungen ausgesetzt, wie hoher mechanischer Beanspruchung und hohen Temperaturen.
Hochdruckverdichter
Verdichter sind das Herzstück eines Triebwerks. Seit über 50 Jahren entwickelt, fertigt und repariert die MTU Hochdruckverdichter (HDV). Die Auslegung des HDV ist die Königsdisziplin im Triebwerksbau. Wer sie beherrscht, spielt in der Triebwerksliga ganz oben mit.
Ihr Know-how erwarb die MTU anfangs im militärischen Bereich: Von ihr stammen Mitteldruck- und Hochdruckverdichter des Tornado-Triebwerks RB199, Niederdruck- und Hochdruckverdichter des Eurofighter-Antriebs EJ200 sowie der Mitteldruckverdichter des TP400-D6 im Militärtransporter Airbus A400M.
Ihren ersten zivilen HDV entwickelte und baute die MTU für das PW6000, den A318-Antrieb. Aktuelles Aushängeschild ist der HDV für den ökoeffizienten Getriebefan (GTF), den die MTU gemeinsam mit Pratt & Whitney entwickelt hat. Diese Erfolgsstory geht weiter:
In der neuesten GTF-Variante, dem GTF AdvantageTM , kommt ab 2024 ein nochmals verbesserter HDV zum Einsatz.

Mit der Beteiligung der MTU am neuen europäischen Kampfflugzeug, dem Next Generation Fighter (NGF), setzt sich auch die militärische Verdichtertradition fort: Für diesen Jet-Antrieb entwickelt und fertigt die MTU das gesamte Verdichtungssystem bestehend aus Niederdruckverdichter, Übergangskanal und HDV.
Innovative Technologien

Die nächste Hochdruckverdichter-Generation wird bereits vorbereitet – unterstützt durch hochentwickelte und immer weiter verfeinerte Simulations-, Rechen- und Auslegungsverfahren in allen analytischen Disziplinen sowie Rig- und Demonstratorentests.
Ziel ist eine kompaktere, leichtere Bauweise ohne Effizienzeinbußen. Zusätzliche Möglichkeiten ergeben sich durch ein verbessertes Zusammenspiel mit dem davorliegenden Niederdruckverdichter sowie der optimierten Bauweise des Übergangskanals. Auf Bauteilebene ermöglicht die Additive Fertigung in Verbindung mit neuartigen bionischen Auslegungsprozessen die Optimierung der Bauteilgeometrie.

