Oberflächenbeschichter am Standort Hannover
Dein Aufgabenfeld als Oberflächenbeschichter:
ist das Veredeln der Oberflächen von Metallen mit Hilfe der Elektrolyse durch Aufbringung schützender oder färbender Metallschichten. Als Oberflächenbeschichter verchromst, verkupferst, vergoldest und versilbertst Du Gegenstände aus anderen Metallen. Du beherrschst die elektrochemischen Vorgänge im galvanischen Bad, setzt Elektrolyte fachgerecht an und überwachst den technischen Vorgang. Außerdem prüfst Du die Qualität der Werkstücke, bewertest die Arbeitsergebnisse und führst Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch.
Der Ablauf Deiner Ausbildung:
Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.
Das erste Jahr:
- Grundfertigkeiten der Metallverarbeitung und der Metallveredelung
- Vorbereitung der Teile für galvanische Überzüge
- Aufbringen von einfachen galvanischen Schichten
- Lesen von technischen Unterlagen
Das zweite Jahr:
- Anfertigen einfacher Vorrichtungen
- Galvanisieren in ruhenden Bädern
- Färben der Metalle
- Mechanische Vor- und Nachbehandlung von galvanotechnisch behandelten Teilen
Das dritte Jahr:
- Überziehen von Metallteilen auf elektrolytischem Wege mit Halbedel- oder Edelmetallen
- Färben von Metallen auf chemischen, thermischen oder elektrochemischem Wege
- Überwachen der Bäder und elektrischen Anlagen
- Auflösen der Metalle
- Ansetzen der Bäder
- Prüfen der galvanischen Niederschläge
Das erwarten wir von Dir:
Du solltest einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder mittlere Reife mitbringen.
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Kenntnisse in Englisch
- Sehr gute handwerkliche Geschicklichkeit
- Strukturierte und exakte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Mögliche Einsatzbereiche nach deinem Abschluss:
- Galvanik
- Thermische Verfahren
- Beschichten
- Qualitätsprüfung
- Reinigung
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten:
Deine berufliche Spezialisierung kann nach entsprechenden Schulungen und Studiengängen
- zur Meisterin/zum Meister,
- zur Technikerin/zum Techniker oder
- zur Ingenieurin/zum Ingenieur
führen und dann zur Teamleiterin bzw. zum Teamleiter.