360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Die Fertigung und MRO der Zukunft

Wo Hightech auf Präzision trifft

Triebwerke sind Hightech-Produkte, die innovative Herstell- und Reparaturverfahren erfordern. Wir beherrschen die gesamte Bandbreite von der Verfahrensentwicklung und -anwendung über Prüf- und Messmethoden bis hin zur Automatisierung sowie Fertigungs- und Instandhaltungsplanung. Arbeitsvorbereitung und Fertigungsprozesssteuerung haben wir bereits in teil- und vollautomatisierten Fertigungslinien organisiert.  Mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen können die Prozesse weiter optimiert werden. Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern treiben wir die Entwicklung zukunftsweisender Technologien für die Triebwerksfertigung und Instandhaltung voran.

Produktion in Perfektion

Die MTU ist weltweit einer der führenden Hersteller von Blisks. Am Standort in München betreiben wir eines der modernsten Fertigungssysteme für Verdichterrotoren in dieser Bauweise. Zu den Hightech-Fertigungsverfahren, die wir beherrschen, gehören auch das Laserformbohren, das Kühlluftbohrungen in Hochdruckturbinenschaufeln realisiert, sowie das Adaptive Fräsen, Reibschweißen sowie das Elektrochemische und Präzise Elektrochemische Abtragen zur Fertigung von Blisks und Turbinenscheiben sowie Beschichtungssysteme. Eine immer größere Rolle spielen Additive Verfahren, die deutlich größere Designfreiheit, erhebliche Gewichtseinsparungen, kürzere Entwicklungs- und Produktionszyklen sowie geringere Kosten ermöglichen.

Die modernste Turbinenscheibenfertigung weltweit

Die MTU setzt bei der Turbinenscheibenfertigung weltweit neue Maßstäbe in der Automatisierung, die Prozesse beschleunigt, Kosten senkt und maximale Präzision sicherstellt. Derzeit werden in der neuen Fertigungshalle in München jährlich bis zu 6.000 Niederdruckturbinenscheiben für Getriebefan-Triebwerke des Airbus A320neo gefertigt.
 

Mehr erfahren

Smarte Tools für die Instandhaltung

Das Engine Trend Monitoring (ETMWeb) der MTU ist unser intelligentes Tool für eine vorausschauende Instandhaltungsplanung (Predictive Maintenance) und zustandsorientierte Instandhaltung der Triebwerke. Das Tool misst und überwacht wichtige Parameter eines Triebwerks während des Fluges. Mit den gewonnenen Erkenntnissen und unseren Erfahrungswerten lassen sich so frühzeitig Verschleißerscheinungen an Triebwerken entdecken und beheben. Revolutionär ist unsere Flottenmanagement-Software, mit der wir die optimalen Instandhaltungsstrategien für die Flotten unserer Kunden entwickeln — und damit ihre Betriebs- und MRO-Kosten senken.

Mehr erfahren

Engine Trend Monitoring

Flottenmanagement

So werden Defekte an Triebwerksteilen in 3D gescannt

Ein neues 3D-Messsystem kann Schäden an Triebwerksbauteilen ab einer Tiefe von 20 Mikrometer — der ungefähren Größe eines weißen Blutkörperchens - dreidimensional erfassen. Die Technik könnte bald MTU-weit zum Einsatz kommen.

Mehr erfahren