V2500
Die MTU entwickelt und fertigt das IAE V2500 in Zusammenarbeit mit Pratt & Whitney und Japanese Aero Engines Corporation. Für die Vermarktung wurde 1983 ein gemeinsames Unternehmen - die International Aero Engines AG (IAE) - gegründet.
Das IAE V2500 ist ein Zweistrom-Zweiwellentriebwerk für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge und wird im Airbus A319, A320 und A321 sowie in der Boeing/McDonnell Douglas MD-90 eingesetzt. Im September 2008 wurde das IAE V2500Select-OneTM, eine Weiterentwicklung des IAE V2500-A5, erfolgreich eingeführt. Neben einem besseren Kraftstoffverbrauch um ein Prozent, wird eine um 20 Prozent längere Betriebszeit am Flügel gewährleistet. Das IAE V2500 bleibt damit im Hinblick auf umwelttechnische Gesichtspunkte führend.

Daten
Daten
Fakten
- Zweiwellen-Zweistromtriebwerk
- Fan ohne Verbindungsstege
- Pulvermetall-Turbinenscheiben
- Monokristall-Turbinenschaufeln
- Aktive Spaltkontrolle
- Modulbauweise
- Digitale Regelung
- Zustandsabhängige Instandhaltung
Entwicklung
- Niederdruckturbine
- Accessories und Externals
- Triebwerksprüfläufe
Fertigung
- Niederdruckturbine (Teilespektrum)
MTU-Anteil
- 16 %
Partner
- Pratt & Whitney
- Japanese Aero Engines Corporation
Technische Daten
Max. Schub | 146 kN | |
Nebenstromverhältnis | 4,5:1 | |
Druckverhältnis | 33,4:1 | |
Länge | 3.200 mm | |
Fan-Durchmesser | 1.613 mm | |
Gewicht | 2.467 kg |
Anwendungen
- Airbus A319
- Airbus A320
- Airbus A321
- Boeing MD-90
- C-390