360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group hamburger head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Ökoeffiziente Antriebe

Als Deutschlands führender Triebwerkshersteller verstehen wir unsere Produktverantwortung umfassend. Sie zeigt sich für uns vor allem in der Entwicklung neuer Antriebskonzepte und -technologien, die nicht nur höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen genügen, sondern den zivilen Flugverkehr noch umweltverträglicher machen – sparsamer, schadstoffärmer und leiser. Emissionsfreies Fliegen lautet das große Ziel.

Unsere Produkte arbeiten effizient und sind extrem sicher im Betrieb. Wir stellen sie in sicheren und möglichst umweltschonenden Verfahren her. Die Instandsetzung folgt den gleichen Regeln.

Unsere Ziele 2025+

Höchste Priorität auf Produktqualität und Flugsicherheit

Ziele 2025

  • Unsere Vision ist „Zero Defects“. Dabei stehen wir für ein zukunftsorientiertes Qualitätsmanagement:
  • Umsetzung von innovativen und gleichzeitig anerkannten Standards.
  • Engagement bei der Weiterentwicklung von State-of-the-Art Standards.
  • Hohe Mitarbeiter-Qualifikation und –unterstützung mit aktuellen Befähigern wie beispielweise Digitalisierung.
  • Anerkannte und standardisierte Methoden zur systematischen Fehlerprävention, Analyse und nachhaltigen Abstellung.

Erfassung Scope 3-Aktivitäten MTU-Gruppe

Ziele 2030

  • Erfassung, Analyse und Bewertung der wesentlichen Scope 3 Aktivitäten der MTU-Gruppe

Reduktion der Klimawirkung der Produkte im Betrieb

Ziele 2025

  • bis zu -60%* Klimawirkung mit  aktueller Generation Turbofans

Ziele 2035

  • bis zu -65%* Klimawirkung mit der nächsten Generation Turbofan
  • bis zu -80%* Klimawirkung mit dem WET Konzept
  • bis zu -95%* Klimawirkung mit der Flying Fuel Cell

Ziele 2050

  • bis zu -70%* Klimawirkung mit der übernächsten Generation Turbofans
  • bis zu -85%* Klimawirkung mit dem WET Konzept
  • bis zu -95%* Klimawirkung mit der Flying Fuel Cell

NOx=Stickoxid, CO=Kohlenmonoxid, UHC=unverbrannte Kohlenwasserstoffe, EPNdB=Effective Perceived Noise Decibels
*gegenüber einem Triebwerk aus dem Jahr 2000

Reduktion des Energieverbrauchs der Produkte im Betrieb

Ziele 2025

  • bis zu -17%* Energieverbrauch mit aktueller Generation Turbofans

Ziele 2035

  • bis zu -25%* Energieverbrauch mit der nächsten Generation Turbofan
  • bis zu -35%* Energieverbrauch mit dem WET Konzept
  • bis zu -5%* Energieverbrauch mit Flying Fuel Cell

Ziele 2050

  • bis zu -30%* Energieverbrauch mit der übernächsten Generation Turbofans
  • bis zu -40%* Energieverbrauch mit dem WET Konzept
  • bis zu -10%* Energieverbrauch mit Flying Fuel Cell

NOx=Stickoxid, CO=Kohlenmonoxid, UHC=unverbrannte Kohlenwasserstoffe, EPNdB=Effective Perceived Noise Decibels
*gegenüber einem Triebwerk aus dem Jahr 2000

Minimierung der Gesundheits-auswirkungen der Produktnutzung (Abgas- und Lärmemissionen)

Ziele 2025

  • bis zu -10 EPNdB des Lärms (kumuliert) mit aktueller Generation Turbofans vgl. mit Vorgängerprodukten
  • Reduktion der Partikelemission durch den Einsatz von Sustainable Aviation Fuels

Ziele 2035

  • weitere Reduktion des Lärms durch die nächste Generation Turbofan und die Flying Fuel Cell
  • bis zu -80%* NOx-Emissionen durch das WET Konzept
  • Vermeidung von CO-, UHC- und Partikelemissionen durch den Einsatz von Wasserstoff in der Flying Fuel Cell und potenziell in Turbofans
  • signifikante Reduktion der Partikelemissionen durch den Einsatz von Sustainable Aviation Fuels und das WET Konzept

Ziele 2050

  • weitere Reduktion des Lärms durch die übernächste Generation Turbofans und die Flying Fuel Cell
  • Vermeidung von CO-, UHC- und Partikelemissionen durch den Einsatz von Wasserstoff in der Flying Fuel Cell und potenziell in Turbofans und dem WET Konzept in weiteren Anwendungsbereichen

NOx=Stickoxid, CO=Kohlenmonoxid, UHC=unverbrannte Kohlenwasserstoffe, EPNdB=Effective Perceived Noise Decibels
*gegenüber einem Triebwerk aus dem Jahr 2000

Kontakt

CR Team  

Feedback zu Nachhaltigkeit@mtu

Gerne möchten wir Ihre Einschätzung und Meinung zu Corporate Responsibility erfahren.

Zum Online-Fragebogen

Unser Nachhaltigkeitsbericht
 

Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier:

Nachhaltigkeitsprogramm 2025+

Nachhaltigkeitsbericht - Produktverantwortung

Unsere Klimastrategie in der Produktentwicklung

Lars Wagner
Vorsitzender des Vorstands MTU Aero Engines AG

„Mit Blick auf das Ziel des Pariser Klimaabkommens müssen Antriebe und Energieträger, die klimaneutrales Fliegen ermöglichen, bereits deutlich vor 2050 in den Markt gebracht werden.“

Die Klimastrategie der MTU

Luftfahrtantrieben der Zukunft müssen deutlich über bestehende Konzepte hinausgehen.
Gefordert sind Lösungen, die den zivilen Flugverkehr noch umweltverträglicher machen – sparsamer, schadstoffärmer und leiser. Emissionsfreies Fliegen lautet das große Ziel.

Die MTU stellt sich dieser Verantwortung, indem wir die erfolgreichen Technologien von heute evolutionär weiterentwickelt. Parallel dazu arbeiten wir konsequent an der Umsetzung revolutionärer Ideen für die Luftfahrt von übermorgen.

Nachhaltigkeitsbericht - Produktverantwortung

Klimaschutz im Luftverkehr - Das Klimaschutz-Portal

Umweltschutz im Standortbetrieb 

Technologie-Agenda Claire

Claire steht für Clean Air Engine und ist die Technologie-Agenda der MTU. In ihr formulieren wir unsere Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten für nachhaltige zivile Antriebskonzepte auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen.

Mehr erfahren

Auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen

Wir bekennen uns zum Pariser Klimaabkommen von 2015, den Temperaturanstieg auf weniger als zwei Grad zu begrenzen. Mit unserer „Technology Roadmap Towards Emission Free Flying“ zeigen wir einen möglichen Weg zu einer langfristig emissionsfreien Luftfahrt auf.

Darüber hinaus kann der Einsatz von nachhaltigen Kraftstoffen, so genannten Sustainable Aviation Fuels (SAF), sowohl die CO2-Emissionen der bereits im Betrieb befindlichen Flugzeugflotte als auch neuer Triebwerke deutlich verringern. Die MTU unterstützt die Einführung von SAFs.

Weitere Informationen über alternative Kraftstoffe

Das könnte Sie auch interessieren:

AEROREPORT

Good-to-know

Kurz erklärt: Hochdruckverdichter

Was sind eigentlich Hochdruckverdichter? Der AEROREPORT erklärt ihre Aufgaben und zeigt die innovativen Technologien, die dahinter stecken.

Mehr erfahren
AEROREPORT

Good-to-know

Kurz erklärt: Niederdruckturbine

Was sind eigentlich Niederdruckturbinen? Der AEROREPORT erklärt ihre Aufgaben und innovativen Technologien.

Mehr erfahren