PW2000
In Kooperation mit Pratt & Whitney entwickelt und fertigt die MTU seit 1979 die PW2000-Triebwerksfamilie mit einem Startschub von maximal 195 kN. Die PW2000-Triebwerke werden im zivilen und militärischen Bereich im Mittel- und Langstreckenbetrieb eingesetzt.
Der MTU-Programmanteil von 21,2 Prozent am Bau dieses erfolgreichen Triebwerks umfasst die Entwicklung der Niederdruckturbine und des Turbinenaustrittsgehäuses sowie die Produktion der wichtigsten Teile der Niederdruckturbine und weiterer hochwertiger Triebwerksteile.
Die MTU Maintenance Hannover bietet zudem die komplette Instandhaltung an.

Daten
Daten
Fakten
- Zweiwellen-Zweistromtriebwerk
- Aktive Spaltkontrolle
- Neue Schaufelprofile
- Neue Materialien
- Neue Brennkammerkonfiguration
- Modulbauweise
- Digitale Regelung
- Zustandsabhängige Instandhaltung
Entwicklung
- Niederdruckturbine
- Turbinenaustrittsgehäuse
Fertigung
- Niederdruckturbine (Teilespektrum)
- Turbinenaustrittsgehäuse
- Hochdruckturbinen- und Hochdruckverdichter-Teile sowie Komponenten des Diffusors/Brennkammermoduls
MTU-Anteil
- 21.2 %
Betreuung
- Reparatur und Überholung durch die MTU Maintenance Hannover
Partner
- Pratt & Whitney
- GE Avio
- GKN Aerospace
Technische Daten
PW2000 | ||
---|---|---|
Max. Schub | 195 kN | |
Nebenstromverhältnis | 6:1 | |
Druckverhältnis | 29,5:1 | |
Länge | 3.591,56 mm | |
Fan-Durchmesser | 1.994 mm | |
Gewicht | 3.311 kg |
Anwendung
- Boeing 757