360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Unsere Kernkompetenzen

Exzellenz in jedem Bauteil

Triebwerkskomponenten made by MTU gehören weltweit zu den besten, die es auf dem Markt gibt: Unsere Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichter und Turbinenzwischengehäuse sind Weltklasse.

Diese Hightech-Produkte der Extraklasse erfordern innovative Herstell- und Reparaturverfahren. Die haben wir: Wir beherrschen die gesamte Bandbreite von der Verfahrensentwicklung und -anwendung über Prüf- und Messmethoden bis hin zur Automatisierung sowie Fertigungs- und Instandhaltungsplanung.

Unsere Hochdruckverdichter - die Königsdisziplin im Triebwerksbau

Verdichter sind das Herz jedes Triebwerks. Ihre Technologie beherrschen wir wie kaum ein anderer: Seit über 50 Jahren entwickelt, fertigt und optimiert die MTU Hochdruckverdichter (HDV) — und das auf höchstem Niveau. Unsere Wurzeln liegen in der Militärluftfahrt: Vom Tornado-Triebwerk RB199 über den Eurofighter-Antrieb EJ200 bis hin zum TP400-D6 des Airbus A400M. Dieses Know-how haben wir konsequent weiterentwickelt und in die zivile Luftfahrt übertragen. Unser ziviles Aushängeschild ist der Hochdruckverdichter des innovativen Getriebefans (GTF). Mit einem Druckverhältnis von 15:1 und modernster aerodynamischer Optimierung vereint er höchste Effizienz mit Robustheit. Mit der Beteiligung der MTU am neuen europäischen Kampfflugzeug, dem New Generation Fighter (NGF), setzt sich auch die militärische Kompressortradition fort: Für diesen Jet-Antrieb entwickelt und fertigt die MTU das gesamte Verdichtungssystem — bestehend aus Niederdruckverdichter, Übergangskanal und HDV. Im Rahmen des Joint Ventures EURA bereitet sich die MTU zudem auf das Verdichtungssystem des Antriebs der nächsten Generation europäischer Militärhubschrauber vor.

Unsere Niederdruckturbinen – weltweit einzigartige Technologien

Weltweit ist die MTU Technologieführer bei Niederdruckturbinen (NDT) mit höchsten Wirkungsgraden. Die Bandbreite reicht von konventionellen Modellen für Antriebe von Geschäftsreiseflugzeugen über Nutzturbinen für Antriebe für schwere Transporthubschrauber bis hin zu großen konventionellen Niederdruckturbinen für Turbofantriebwerke von Mittel- und Langstreckenflugzeugen. Wir entwickeln Niederdruckturbinen, die Triebwerke noch effizienter, leiser und leistungsfähiger machen. Innovationen stecken in jeder Turbinenschaufel: aerodynamisch optimierte Geometrien, fortschrittliche Kühltechnologien und hochbelastbare Werkstoffe sorgen für maximale Effizienz und Langlebigkeit – auch unter extremen Betriebsbedingungen. Herausragendes Beispiel ist die schnelllaufende Niederdruckturbine für den Getriebefan — ihre Technologie ist weltweit einzigartig. Mit weiterentwickelten Kühlkonzepten, optimierten Fertigungsprozessen und neuen Werkstofftechnologien machen wir unsere Niederdruckturbinen in Zukunft noch effizienter und robuster – für die nächste Generation von Triebwerken.

Unsere Turbinenzwischengehäuse - Hightech für komplexe Komponenten

Turbinenzwischengehäuse (Turbine Center Frame, kurz: TCF) bilden den Übergangskanal für das Heißgas, das von der Hochdruckturbine in die Niederdruckturbine strömt. Im Betrieb ist dieses Bauteil extremen Belastungen ausgesetzt, wie hoher mechanischer Beanspruchung und hohen Temperaturen. Material und Konstruktion des TCF müssen maximalen Ansprüchen genügen. Die MTU ist auf die Entwicklung und Fertigung dieser komplexen Komponente spezialisiert. Wir fertigen das TCF für Antriebe von Langstreckenflugzeugen, wie das GEnx, das den Boeing 787 Dreamliner und die Boeing 747-8 antreibt, sowie für das GE9X, den Exklusivantrieb der Boeing 777X. Basierend auf der Grundarchitektur des GEnx-TCF wurden beim GE9X-Modell unter anderem Bauweisen durch additive Fertigung optimiert. Neu sind die ersten voll bionisch ausgelegten Bauteile der MTU: Halterungen für Ölleitungen, sogenannte Brackets, von denen pro GE9X-Triebwerk drei eingesetzt werden. Damit wird eine Gewichtseinsparung von 35 Prozent gegenüber der klassischen Bauweise erreicht.

Militärische Extraklasse

Militärflugzeuge sind ausgelegt für extreme Belastungen und Missionen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Triebwerke. Unsere Aktivitäten umfassen den gesamten Lebenszyklus der Triebwerke – von der Entwicklung über die Produktion bis zu innovativen Lösungen für Instandhaltung und Serviceleistungen. Unsere Technologien zielen auf maximale Verfügbarkeit und uneingeschränkte Einsatzfähigkeit. Ein vielversprechendes technologisches Konzept für die Zukunft ist die Variable Cycle Engine (VCE), die das Potenzial hat, herausragende Leistungen über den gesamten Flugbereich zu ermöglichen. Eine Anwendung dieser VCE-Technologie könnte der innovative Antrieb für das Kampfflugzeug der nächsten Generation, die New Generation Fighter Engine (NGFE), sein. Die MTU bereitet sich zudem auf das Verdichtungssystem des Antriebs der nächsten Generation europäischer Militärhubschrauber vor.  

Innovative Instandhaltung

„Reparieren statt ersetzen" — so lautet die Devise der MTU. Mit unseren hochwertigen und fortschrittlichen Reparaturverfahren setzen wir Bauteile, Module und Anbaugeräte instand und erzielen damit einzigartige Reparaturtiefen und lange Triebwerkslaufzeiten am Flügel. Neben OEM-Instandsetzungen bieten auch unsere Hightech-Reparaturen Vorteile für unsere Kunden. Zudem sichern wir ihnen mit unserem weltweiten Reparaturnetzwerk schnelle Verfügbarkeit und Kostenvorteile. Und mit unserer innovativen Engine-Fleet-Management-Software sowie unserem intelligenten Engine Trend Monitoring ermöglichen wir ein intelligentes Flottenmanagement sowie eine vorausschauende Instandhaltungsplanung.