Vom Schüler zum Allrounder!
Werde Industriemechaniker:in am Standort München
Als Industriemechaniker:in bist Du vor allem in der Einzel- und Kleinserienfertigung, Montage, Qualitätssicherung und im Service tätig. Deine Aufgabe ist dabei das Fertigen, Montieren, Prüfen und natürlich auch Bedienen von Anlagen und Maschinen. Damit bist Du ein richtiger Allrounder!
Da Industriemechaniker:innen für die Herstellung mechanischer, pneumatischer und elektronischer Bauteile für Triebwerke zuständig sind, müssen sie sehr genau und selbständig arbeiten und die geltenden Sicherheitsbestimmungen und Anweisungen beachten.
Der Ablauf Deiner Ausbildung:
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre, bei überdurchschnittlicher betrieblicher und schulischer Leistung drei bzw. zweieinhalb Jahre. Die Berufsschule befindet sich in der Deroystraße in München. Parallel zu Deiner Ausbildung kannst Du dort im Berufsschule Plus Modell auch in drei Jahren Deine Fachhochschulreife erwerben. Dafür besuchst Du zusätzlich zwei Mal wöchentlich am Nachmittag die Berufsschule.
Das erste Jahr:
Das zweite Jahr:
Das dritte und vierte Jahr:
Das bringst Du mit:
Mögliche Übernahmestellen nach Deiner Ausbildung:
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten:
Immer für Dich da. Dein Flugbegleiter während der Ausbildung:

Markus Weber
Ausbilder der Industriemechaniker:innen im 1. Ausbildungsjahr
E-Mail: markus.weber@mtu.de
So läuft Deine Ausbildung ab
An welchen Maschinen arbeiten die Industriemechaniker und wann findet der CNC Kurs für unsere Azubis statt? Das erklären dir unsere Azubis Lukas und Matthias im Video.
Und nach der Ausbildung?
Maximilian hat 2010 mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker seine Karriere bei der MTU gestartet. Jetzt arbeitet er in der thermischen Beschichtung von Triebwerksbauteilen. Was genau zu seinen Tätigkeiten gehört, erklärt er uns im Video.
Als Industriemechaniker in die Zerspanung
Lukas arbeitet mittlerweile als Zerspanungsfachkraft in der Rotorfertigung. Im Video hört und seht ihr, wie sein Job heute aussieht und warum er sich damals für die Ausbildung als Industriemechaniker entschieden hat.
Das bieten wir Dir
- mehrfach als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
- enge Betreuung durch unsere Ausbilder:innen
- intensive Prüfungsvorbereitung
- bezahlte Schulbücher und Förderunterricht
- regelmäßige Rückmeldegespräche
- diverse Schulungen und Trainings sowie moderne Lernplattformen
- Arbeitskleidung wird gestellt und kostenfrei gewaschen
- eigener Laptop
Ausbildungsvergütung von 1.124 Euro bis 1.312 Euro bei 35 Stunden Woche
- plus Erfolgsbeteiligung
- plus Urlaubsgeld
- plus Weihnachtsgeld
- plus Mitarbeiteraktienprogramm
- Gesundheitsstudio und Firmenfitnessprogramme
- vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant
- Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule
- MTU Werksbus aus Niederscheyern und Pfaffenhofen
- Kostenfreier Shuttlebus vom Bhf. Karlsfeld zur MTU
- Erreichbarkeit über Moosach und Feldmoching mit Busverbindung
- Parkhaus der MTU
- Azubi-Ticket gratis
- abwechslungsreiche Einführungswochen zum Kennenlernen des Unternehmens und der Gruppe
- Teambuildingwoche und Outdoor Trainings
- breites Angebot an Trainings und Schulungen (z.B. Nachhilfelehrkräfte, Englischkurse, etc.)
- Mitarbeit in zahlreichen Projekten in der MTU
- diverse Thementage im Konzern z.B. Ökotag, Gesundheitstag
diverse internationale Austauschprogramme (z.B. Spanien oder Finnland)und Versetzungs-Standorte an den MTU Standorten weltweit zur Auswahl
- sichere Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
- kein taktgebundener Arbeitsplatz
- Ausbildungsverkürzung möglich