25 Jahre Innovation, Präzision und maßgeschneiderte technische Lösungen
| MTU Aero Engines North America in Connecticut besteht seit einem Vierteljahrhundert
| Standort ist unverzichtbarer Teil des MTU-Engineering-Netzwerks
| US-Tochterunternehmen wächst und verstärkt sich weiter
Rocky Hill / München, 18. Juli 2025 | Seit 25 Jahren ist der Triebwerksspezialist MTU Aero Engines in den USA mit einem eigenen Entwicklungsstandort präsent. Das Tochterunternehmen MTU Aero Engines North America (MTU AENA) in Rocky Hill im US-Bundesstaat Connecticut startete im Jahr 2000 mit 25 Mitarbeiter:innen. Seither ist das Geschäft mit Hightech-Engineering-Lösungen im Triebwerksbereich stark gewachsen.
Das Team hat sich inzwischen auf über 250 Mitarbeiter:innen verzehnfacht. Diesen Wachstumskurs setzt das Unternehmen fort und plant, die Belegschaft in Connecticut weiter auszubauen. Diese Erfolgsgeschichte feierten Belegschaft sowie Vertreter:innen der lokalen Wirtschaft und Politik am 17. Juli im New England Air Museum in Windsor Locks, Connecticut.
Ursprünglich wurde MTU AENA gegründet, um die technische Zusammenarbeit zwischen der MTU und dem US-Partner Pratt & Whitney zu unterstützen. Im Laufe der Jahre hat sich die MTU AENA zu einer tragenden Säule des weltweiten Engineering-Netzwerks der MTU entwickelt. Das Team betreut mittlerweile mehr als 200 Projekte pro Jahr sowohl für die MTU als auch für Drittkunden. Das Geschäftsvolumen des US-Tochterunternehmens hat sich dabei in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt.
„Seit 25 Jahren steht unser Standort Rocky Hill für Innovation, Präzision und maßgeschneiderte technische Lösungen. Dieses Jubiläum ist ein wichtiger Meilenstein und Beweis für das Engagement und die Kompetenz des AENA-Teams“, sagt Lars Wagner, Vorstandsvorsitzender der MTU Aero Engines AG. „Unser Ziel als MTU war und bleibt, unsere Partner und Kunden mit höchster Qualität und Spitzentechnologie zu überzeugen. AENA spielt dabei eine wichtige Rolle. Ich möchte dem gesamten Team herzlich für die hervorragende Arbeit danken und freue mich auf das, was AENA in den kommenden Jahren erreichen wird.“
MTU AENA bietet Kunden aus der Luft- und Raumfahrt sowie dem Energiesektor ein umfassendes Spektrum an Engineering-Dienstleistungen für zivile und militärische Anwendungen. Die Teams führen Vorauslegungs- und Detaildesign sowie Struktur-, Wärme- und Sekundärluftsystemanalysen durch. Hinzu kommen Projektplanung, Kundenbetreuung sowie kundenspezifische Bewertungen und Lösungen für die Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken und Industriegasturbinen.
„Dieses 25-jährige Jubiläum macht uns sehr stolz: Der Standort in Rocky Hill war schon immer ein Zentrum für technische Spitzenleistungen und Innovationen. Jetzt bauen wir unsere Belegschaft weiter aus – ein Zeichen unseres anhaltenden Wachstums und unserer Ambitionen“, sagt Jonathan Leach, Präsident und CEO der MTU Aero Engines North America. „Mit einem starken Portfolio, großer Expertise und einer Leidenschaft für komplexe technische Herausforderungen arbeiten wir an Lösungen, um die Entwicklung nachhaltiger Triebwerkstechnologien und damit die Zukunft der Luftfahrt zu unterstützen. Wir sind sehr gut unterwegs und gespannt, was die nächsten 25 Jahre für uns bereithalten.“
Kontakt

Leiter Corporate Communications
Über die MTU Aero Engines AG
Die MTU Aero Engines AG ist ein weltweit anerkannter Experte für zivile und militärische Luftfahrtantriebe. Die Hightech-Kompetenz der MTU reicht von der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Triebwerkskomponenten über die Endmontage kompletter Triebwerke bis zur Instandhaltung von Luftfahrtantrieben und stationären Gasturbinen. Damit erzielte das DAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden Euro. In jedem dritten Verkehrsflugzeug weltweit sorgt MTU-Technologie zuverlässig für Schub. Jedes Jahr hält die MTU rund 1.500 Triebwerke und Industriegasturbinen instand. An 19 Standorten auf fünf Kontinenten leisten mehr als 13.000 Mitarbeiter:innen aus über 80 Nationen einen Beitrag zu einer sicheren weltweiten Mobilität. Gemeinsam mit anderen europäischen Triebwerksherstellern sichert und unterstützt die MTU seit Jahrzehnten die Einsatzbereitschaft von Luftstreitkräften. Um vom anhaltenden Wachstum der Luftfahrtbranche in den kommenden Jahren zu profitieren, investiert das Unternehmen in Deutschland und weltweit in seine Kompetenzen, seine industriellen Kapazitäten sowie in zivile und militärische Antriebskonzepte der Zukunft. Mit der Leidenschaft und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter:innen prägt die MTU die moderne Luftfahrt – heute, morgen und in den kommenden Jahrzehnten.