360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group hamburger head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

5.000 Niederdruckturbinen für Getriebefan-Triebwerke ausgeliefert

| MTU Aero Engines liefert an Pratt & Whitney die 5.000ste Niederdruckturbine für das Getriebefan-Triebwerk PW1100G-JM aus
| Dieser Triebwerkstyp kommt an der A320neo-Flugzeugfamilie von Airbus zum Einsatz 

Rzeszów, 25. September 2025 | Die MTU Aero Engines hat die inzwischen 5.000ste Niederdruckturbine für ein PW1100G-JM-Triebwerk an den US-Partner Pratt & Whitney übergeben. Die Auslieferung erfolgte bei der polnischen Tochtergesellschaft MTU Aero Engines Polska in der Nähe von Rzeszów. Ausschließlich dort werden diese Module für die Getriebefan-Triebwerke (GTF) hergestellt. Die Niederdruckturbine ist einer der wichtigsten Komponenten des PW1100G-JM und entscheidend für dessen Leistung und Effizienz.

„Für den Hochlauf des GTF-Triebwerksprogramms ebenso wie für unseren Standort in Polen markiert dies einen bedeutenden Meilenstein“, erklärt Dr. Silke Maurer, Chief Operating Officer der MTU Aero Engines. „Wir sind weltweit der einzige Hersteller dieses Moduls für das PW1100G-JM. Damit geht die klare Erwartung einher, dass wir diese Triebwerkskomponenten zuverlässig und qualitativ hochwertig produzieren. Auf diese Weise unterstützen wir unseren Partner Pratt & Whitney und das weitere Wachstum der Triebwerksflotte im Einsatz.“ 

Am PW1100G-JM-Triebwerk ist die MTU mit 18 Prozent beteiligt. Das Unternehmen ist verantwortlich für die Entwicklung und Produktion verschiedener Stufen des Hochdruckverdichters, der schnelllaufenden Niederdruckturbine und von Bürstendichtungen. Darüber hinaus wird jedes dritte Triebwerk dieses Typs bei der MTU in München endmontiert. Bei mehr als 85 Fluggesellschaften treibt die GTF-Triebwerksfamilie weltweit über 2.500 Flugzeuge [von Airbus und Embraer] an. Insgesamt liegen für das GTF-Triebwerk über 12.000 Bestellungen und Kaufabsichten vor.

„Die Produktion der 5.000sten Niederdruckturbine bei der MTU in Polen ist ein Beleg für unsere Erfahrung und die Qualität unserer Arbeit. Der Schlüssel dafür ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, sagt Jan Florian, Geschäftsführer von MTU Aero Engines Polska. „Seit 2015 haben wir unsere Kompetenzen konsequent ausgebaut. Der heutige Erfolg ist die Leistung unseres gesamten Teams.“

Am ihrem Produktionsstandort in der Nähe von Rzeszów im Südosten Polens produziert die MTU auch weitere Triebwerkskomponenten wie etwa Rotor- und Statorschaufeln. Neben diesen Fertigungsumfängen erbringt die MTU Aero Engines Polska umfassende Unterstützungsleistungen in Entwicklung und Technologie, einschließlich Konstruktion, Analyse, Tests und Reparaturmethoden für die gesamte MTU. 

Kontakt

Victoria Nicholls
Senior Communications Manager
Mobil: +49 (0) 171 375 544 7
victoria.nicholls@mtu.de
Mobil: +49 (0) 171 375 544 7
victoria.nicholls@mtu.de

Über die MTU Aero Engines

Die MTU Aero Engines AG ist ein weltweit anerkannter Experte für zivile und militärische Luftfahrtantriebe. Die Hightech-Kompetenz der MTU reicht von der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Triebwerkskomponenten über die Endmontage kompletter Triebwerke bis zur Instandhaltung von Luftfahrtantrieben und stationären Gasturbinen. Damit erzielte das DAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden Euro. In jedem dritten Verkehrsflugzeug weltweit sorgt MTU-Technologie zuverlässig für Schub. Jedes Jahr hält die MTU rund 1.500 Triebwerke und Industriegasturbinen instand. An 19 Standorten auf fünf Kontinenten leisten mehr als 13.000 Mitarbeiter:innen aus über 80 Nationen einen Beitrag zu einer sicheren weltweiten Mobilität. Gemeinsam mit anderen europäischen Triebwerksherstellern sichert und unterstützt die MTU seit Jahrzehnten die Einsatzbereitschaft von Luftstreitkräften. Um vom anhaltenden Wachstum der Luftfahrtbranche in den kommenden Jahren zu profitieren, investiert das Unternehmen in Deutschland und weltweit in seine Kompetenzen, seine industriellen Kapazitäten sowie in zivile und militärische Antriebskonzepte der Zukunft. Mit der Leidenschaft und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter:innen prägt die MTU die moderne Luftfahrt – heute, morgen und in den kommenden Jahrzehnten.