Dubai Airshow: Aufträge in Höhe von über 400 Millionen US-Dollar
München, 21. November 2025 | Die MTU Aero Engines AG blickt auf eine erfolgreiche Dubai Airshow 2025 zurück: Auf der Luftfahrtmesse erteilten Fluggesellschaften neue Aufträge, von denen das Unternehmen mit mehr als 400 Millionen US-Dollar profitiert.
„Die Messe-Erfolge zeigen, dass die MTU mit ihrem Portfolio auch im Widebody-Bereich hervorragend aufgestellt ist. Hier haben in Dubai insbesondere das GE9X für die Boeing 777X und der Dreamliner-Antrieb GEnx gepunktet“, sagt Michael Schreyögg, Programmvorstand der MTU Aero Engines AG.
Den größten Einzelauftrag platzierte Emirates: Die Fluggesellschaft hat 130 GE9X-Triebwerke für ihre neu bestellten Boeing 777X geordert. Die MTU steuert zum GE9X das Turbinenzwischengehäuse bei und hält einen Programmanteil von vier Prozent. Die Fluggesellschaft Flydubai hat 60 GEnx-Triebwerke als Antrieb für ihre Boeing 787-9-Flotte gekauft. Am GEnx ist die MTU mit 6,65 Prozent beteiligt und verantwortet das Turbinenzwischengehäuse. Unabhängig von der Dubai Airshow hat sich auch die Fluggesellschaft Saudia in den vergangenen Tagen dazu entschieden, 39 Dreamliner mit GEnx-Antrieben auszustatten.
Verkaufserfolge gab es in Dubai auch im Narrowbody-Bereich: Helvetic Airlines hat bei Embraer drei E195-E2 fest bestellt und fünf weitere optioniert. Die E195-E2 wird exklusiv von der Getriebefanversion PW1900G angetrieben, an der die MTU mit 15 Prozent beteiligt ist. Für den Antrieb entwickelt und fertigt die MTU verschiedene Hochdruckverdichter-Stufen, die schnelllaufende Niederdruckturbine sowie Bürstendichtungen.
Kontakt

Leiter Corporate Communications

Senior Communications Manager
Über die MTU Aero Engines AG
Die MTU Aero Engines AG ist ein weltweit anerkannter Experte für zivile und militärische Luftfahrtantriebe. Die Hightech-Kompetenz der MTU reicht von der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Triebwerkskomponenten über die Endmontage kompletter Triebwerke bis zur Instandhaltung von Luftfahrtantrieben und stationären Gasturbinen. Damit erzielte das DAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden Euro. In jedem dritten Verkehrsflugzeug weltweit sorgt MTU-Technologie zuverlässig für Schub. Jedes Jahr hält die MTU rund 1.500 Triebwerke und Industriegasturbinen instand. An 19 Standorten auf fünf Kontinenten leisten mehr als 13.000 Mitarbeiter:innen aus über 80 Nationen einen Beitrag zu einer sicheren weltweiten Mobilität. Gemeinsam mit anderen europäischen Triebwerksherstellern sichert und unterstützt die MTU seit Jahrzehnten die Einsatzbereitschaft von Luftstreitkräften. Um vom anhaltenden Wachstum der Luftfahrtbranche in den kommenden Jahren zu profitieren, investiert das Unternehmen in Deutschland und weltweit in seine Kompetenzen, seine industriellen Kapazitäten sowie in zivile und militärische Antriebskonzepte der Zukunft. Mit der Leidenschaft und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter:innen prägt die MTU die moderne Luftfahrt – heute, morgen und in den kommenden Jahrzehnten.

