360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Gemeinsam für einen starken Wirtschaftsstandort Deutschland

| MTU Aero Engines zählt zu 61 Unternehmen, die die Initiative „Made for Germany” starten

| Gesamtinvestitionen von 631 Milliarden Euro bis 2028 am Standort Deutschland

| Gestärkten Dialog zur Verbesserung der Investitionsbedingungen etablieren

 

Berlin, 21. Juli 2025 | 61 führende Unternehmen und Investoren haben sich in der branchenübergreifenden Initiative „Made for Germany“ zusammengeschlossen, um eine zukunftsfähige Wirtschaft in Deutschland zu fördern. Vor dem Hintergrund geo- und wirtschaftspolitischer Umbrüche steht „Made for Germany“ für einen neuen und gestärkten Dialog, bei dem sich Wirtschaft und Politik konstruktiv austauschen, um das Vertrauen in den Standort nachhaltig zu stärken.

„Made for Germany“ begrüßt die Maßnahmen des kürzlich verabschiedeten Reform- und Investitionsprogramms der Bundesregierung, das den Rahmen für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik setzt. Die Initiative versteht sich als Ansprechpartner, um zentrale Themen und Reformen zu konkretisieren und gezielt umzusetzen. Ziel ist es, einen lösungsorientierten Dialog zu zentralen Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Innovation, Infrastruktur und Fachkräftemangel zu etablieren. Die in verschiedensten Branchen tätigen Mitglieder der Initiative übernehmen Verantwortung und bringen ihre Expertise und ihr Engagement aktiv ein, um die Politik als Ansprechpartner bei solchen wichtigen Herausforderungen zu unterstützen – als Ergänzung zur wertvollen Arbeit der Wirtschaftsverbände.

„Als MTU investieren wir konsequent in die Zukunft unseres Unternehmens und unserer Standorte, weltweit, auf nahezu allen Kontinenten. Gleichzeitig hat die MTU in Deutschland ihren starken Anker und wir bekennen uns klar zum Wirtschaftsstandort Deutschland – und dessen Zukunft “, sagt Lars Wagner, Vorstandsvorsitzender der MTU Aero Engines AG. „Deshalb bauen wir unsere Standorte in Hannover und Ludwigsfelde für den wachsenden Maintenance-Bedarf aus und gehen in München mit einem neuen Entwicklungszentrum, einer gerade entstehenden Geothermie-Anlage und modernen Produktionsstätten in die Zukunft. Wir wollen mit der Politik Verantwortung für Deutschland als Wirtschaftsstandort übernehmen und gemeinsam ein starkes Zeichen setzen.“

Die Mitglieder der Initiative werden gemeinsam bis 2028 631 Milliarden Euro am Standort Deutschland investieren. Diese Summe umfasst sowohl bereits geplante als auch neue Kapitalinvestitionen (Capex), Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Zusagen internationaler Investoren. Ein dreistelliger Milliardenbetrag und damit ein signifikanter Anteil der Gesamtsumme entfällt auf Neuinvestitionen. Damit setzt die Initiative ein starkes positives Signal, nachdem es in den vergangenen Jahren zu erheblichen Investitionsabflüssen kam, die sich im dreistelligen Milliardenbereich bewegten. Die Investitionen zeigen: Deutschland ist ein attraktiver Standort für Unternehmen und auch internationale Kapitalgeber glauben fest an die Zukunftsfähigkeit des Landes.

Um die geplanten und auch zukünftige Investitionen zu realisieren, sind verlässliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen von zentraler Bedeutung. Gleichzeitig sollen auch mittelständische Unternehmen und Startups besseren Zugang zu privatem Kapital erhalten, damit auch sie ihre Investitionen steigern können.

Die Initiative zeigt anhand einer Vielzahl laufender und neuer Leuchtturmprojekte, welche Impulse die beteiligten Unternehmen bereits heute für eine zukunftsorientierte wirtschaftliche Entwicklung geben. Diese Vorhaben fördern Innovation, schaffen Arbeitsplätze und stärken die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Dabei steht im Mittelpunkt, dass sie nicht nur die Wirtschaft voranbringen, sondern auch eine positive Wirkung auf die Gesellschaft entfalten.

Kontakt

Marc Sauber
Leiter Unternehmenskommunikation und Public Affairs
Markus Wölfle
Leiter Corporate Communications
Tel: +49 (0)89 1489 8302
Mobil: +49 (0) 151 174 15 084
markus.woelfle@mtu.de
Tel: +49 (0)89 1489 8302
Mobil: +49 (0) 151 174 15 084
markus.woelfle@mtu.de

Über die MTU Aero Engines AG

Die MTU Aero Engines AG ist ein weltweit anerkannter Experte für zivile und militärische Luftfahrtantriebe. Die Hightech-Kompetenz der MTU reicht von der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Triebwerkskomponenten über die Endmontage kompletter Triebwerke bis zur Instandhaltung von Luftfahrtantrieben und stationären Gasturbinen. Damit erzielte das DAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden Euro. In jedem dritten Verkehrsflugzeug weltweit sorgt MTU-Technologie zuverlässig für Schub. Jedes Jahr hält die MTU rund 1.500 Triebwerke und Industriegasturbinen instand. An 19 Standorten auf fünf Kontinenten leisten mehr als 13.000 Mitarbeiter:innen aus über 80 Nationen einen Beitrag zu einer sicheren weltweiten Mobilität. Gemeinsam mit anderen europäischen Triebwerksherstellern sichert und unterstützt die MTU seit Jahrzehnten die Einsatzbereitschaft von Luftstreitkräften. Um vom anhaltenden Wachstum der Luftfahrtbranche in den kommenden Jahren zu profitieren, investiert das Unternehmen in Deutschland und weltweit in seine Kompetenzen, seine industriellen Kapazitäten sowie in zivile und militärische Antriebskonzepte der Zukunft. Mit der Leidenschaft und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter:innen prägt die MTU die moderne Luftfahrt – heute, morgen und in den kommenden Jahrzehnten.