MTU Maintenance baut Präsenz in Brasilien aus
| Neue 2.000 m² große Werkshalle in São Paulo eröffnet
| Nachfrage nach On-Site- und Field-Service-Leistungen für Triebwerke und Industriegasturbinen steigt
| Stärkung des Instandhaltungsteams und Erweiterung des Serviceangebots
São Paulo, 09. Oktober 2025 | Die MTU Maintenance do Brasil hat in São Paulo eine neue Werkshalle eröffnet und damit ihre bisherige Fläche verdreifacht. Damit begegnet das Unternehmen der wachsenden Nachfrage nach On-Site- und Field-Service-Dienstleistungen für Flugzeugtriebwerke und Industriegasturbinen (IGT) in Südamerika.
Als Teil des weltweiten MTU-Netzwerks hat der Standort in São Paulo den nächsten Schritt vollzogen, um Betreibern von Triebwerken und IGTs in der Region mehr Kapazitäten anzubieten. Dazu gehört auch die lokale Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Thomas Heinhold, Geschäftsführer der MTU Maintenance do Brasil, erklärt, dass der Bezug der 2.000 m² großen Halle einer kontinuierlichen Erweiterung der Fähigkeiten und des Portfolios des Standorts folgt. Dieses umfasst On-Site- und Near-Wing-Arbeiten für CF6-, CF34-, CFM56-, GE90- und V2500-Triebwerke sowie den sogenannten Field-Service für IGTs der LMTM-Serie von GE Aerospace.
„Seit dem vergangenen Jahr bieten wir zudem Service-Leistungen für das LEAP-Triebwerk an und wollen unser Portfolio weiter ausbauen“, sagt Heinhold. Bis zum Jahresende solle das Team auf über 25 Triebwerksexpert:innen anwachsen. „Damit können wir das weltweite Know-how und die Infrastruktur des MTU-Netzwerks nutzen und dieses zugleich mit unseren Fähigkeiten und Kapazitäten unterstützen.“
Die mobilen Einsätze der MTU-Teams bei Kunden weltweit werden durch die MTU Maintenance Berlin-Brandenburg in Ludwigsfelde koordiniert. Deren Geschäftsführer André Sinanian hebt die besondere Marktposition des Unternehmens hervor: Ein globales Netzwerk von Level-2-Servicezentren für IGTs und gleichzeitig Vor-Ort-Instandhaltungskompetenz für die meistgenutzten Flugzeugtriebwerke. Er ergänzt: „Die MTU Maintenance do Brasil ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir unsere globalen Servicezentren aufstellen – stets mit dem Ziel, nah am Kunden zu sein, um schnell und flexibel mit lokalen Fähigkeiten zu unterstützen.“
Die MTU Maintenance do Brasil wurde 2012 gegründet und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MTU Aero Engines. Als Level-1-Einrichtung für Flugzeugtriebwerke kann das Team Boroskop- und End-of-Lease-Inspektionen durchführen, sowie Fanschaufeln, Gehäuse und Getriebe austauschen. Dazu kommen noch der Austausch und Reparatur von Nieder- und Hochdruckverdichterschaufeln. Das Field-Service-Center für IGTs ist mit Level-2-Equipment für Vor-Ort-Arbeiten an LM2500™- und LM6000™-PC-Gasturbinen ausgestattet und verfügt über alle erforderlichen Import- und Exportlizenzen.
Kontakt

Pressesprecher MRO
Über die MTU Aero Engines AG
Die MTU Aero Engines AG ist ein weltweit anerkannter Experte für zivile und militärische Luftfahrtantriebe. Die Hightech-Kompetenz der MTU reicht von der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Triebwerkskomponenten über die Endmontage kompletter Triebwerke bis zur Instandhaltung von Luftfahrtantrieben und stationären Gasturbinen. Damit erzielte das DAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden Euro. In jedem dritten Verkehrsflugzeug weltweit sorgt MTU-Technologie zuverlässig für Schub. Jedes Jahr hält die MTU rund 1.500 Triebwerke und Industriegasturbinen instand. An 19 Standorten auf fünf Kontinenten leisten mehr als 13.000 Mitarbeiter:innen aus über 80 Nationen einen Beitrag zu einer sicheren weltweiten Mobilität. Gemeinsam mit anderen europäischen Triebwerksherstellern sichert und unterstützt die MTU seit Jahrzehnten die Einsatzbereitschaft von Luftstreitkräften. Um vom anhaltenden Wachstum der Luftfahrtbranche in den kommenden Jahren zu profitieren, investiert das Unternehmen in Deutschland und weltweit in seine Kompetenzen, seine industriellen Kapazitäten sowie in zivile und militärische Antriebskonzepte der Zukunft. Mit der Leidenschaft und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter:innen prägt die MTU die moderne Luftfahrt – heute, morgen und in den kommenden Jahrzehnten.