Neuer Geschäftsführer bei der MTU in Ludwigsfelde
| André Sinanian übernimmt nach 15 Jahren neue Aufgabe innerhalb der MTU
| Patrick Biebel tritt seine Nachfolge am 1. Januar 2026 an
Ludwigsfelde, 23. Oktober 2025 | Zum 1. Januar 2026 übernimmt Patrick Biebel (39) die Leitung des MTU-Standorts in Ludwigsfelde. Er tritt die Nachfolge von André Sinanian (56) an, der zukünftig bei der MTU für alle zivilen Triebwerksprogramme verantwortlich sein wird.
Sinanian ist seit 2010 Geschäftsführer der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg und hat den Standort und sein Portfolio in dieser Zeit kontinuierlich weiterentwickelt. Derzeit werden am Standort zehn verschiedene Triebwerksmodelle instandgehalten. Insgesamt hat die MTU in den vergangenen Jahren rund 245 Millionen Euro in den Ausbau investiert, unter anderem in ein neues Logistikzentrum, die Einführung neuer Triebwerksprogramme (CF34, CFM56-7B und zuletzt PW800) sowie Prüfstanderweiterungen. Die Mitarbeiterzahl am Standort Ludwigsfelde hat sich unter Sinanian verdoppelt, ebenso die Zahl der Auszubildenden.
„André Sinanian hat es geschafft, für den Standort Ludwigsfelde mit viel Weitsicht und Unternehmergeist die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Einführung neuer Triebwerksmodelle sowie der Ausbau des weltweiten Servicenetzwerks für schnelle Vor-Ort-Einsätze sowohl bei unseren Industriegasturbinen- als auch Luftfahrtkunden sind dafür beste Belege. Seine internationale Erfahrung und ausgezeichneten Branchenkontakte sind sehr wertvoll für seine neue Aufgabe als Leiter der zivilen Triebwerksprogramme der MTU“, sagt Michael Schreyögg, Programmvorstand der MTU Aero Engines.
Das weltweite Wachstum der Luftfahrt bietet für die MTU vielfältige Chancen. So hat das Unternehmen beispielsweise seine Marktposition im internationalen Geschäft mit Triebwerksleasing und Asset Management deutlich ausgebaut. Als Geschäftsführer des MTU-Leasingunternehmens MLS in Amsterdam war Patrick Biebel dafür maßgeblich verantwortlich. Unter seiner Führung hat das Unternehmen seinen Umsatz seit 2021 verfünffacht. Das MLS-Team hat er in diesen fünf Jahren kontinuierlich verstärkt und an den weltweiten Kundenbedarfen ausgerichtet. Zuvor war Biebel für die MTU in Vancouver und München tätig.
„Patrick Biebel hat das eigenständige MTU-Leasingunternehmen MLS als feste Größe im weltweiten Triebwerksleasinggeschäft etabliert und auf progressiven Wachstumskurs gebracht. Gepaart mit seiner internationalen Erfahrung sind das die besten Voraussetzungen, um die Zukunft des Standorts in Ludwigsfelde gemeinsam mit dem engagierten Team von rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gestalten“, sagt Schreyögg. „Die Luftfahrt ist ein Wachstumsmarkt mit Chancen für die MTU und den Standort Ludwigsfelde. Patrick Biebel wird die Erfolgsgeschichte der MTU in Brandenburg fortschreiben.“
Der Standort in Brandenburg ist der drittgrößte im weltweiten Instandhaltungsnetzwerk der MTU. Er konzentriert sich auf die Instandhaltung, Reparatur und Überholung von Flugzeug- und Hubschraubertriebwerken sowie von Industriegasturbinen. Darüber hinaus verfügt der Standort über den einzigen Serienprüfstand für das Turboprop-Triebwerk TP400-D6, das den Militärtransporter A400M antreibt.
Kontakt

Leiter Corporate Communications

Senior Communications Manager
ÜBER DIE MTU AERO ENGINES
Die MTU Aero Engines AG ist ein weltweit anerkannter Experte für zivile und militärische Luftfahrtantriebe. Die Hightech-Kompetenz der MTU reicht von der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Triebwerkskomponenten über die Endmontage kompletter Triebwerke bis zur Instandhaltung von Luftfahrtantrieben und stationären Gasturbinen. Damit erzielte das DAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden Euro. In jedem dritten Verkehrsflugzeug weltweit sorgt MTU-Technologie zuverlässig für Schub. Jedes Jahr hält die MTU rund 1.500 Triebwerke und Industriegasturbinen instand. An 19 Standorten auf fünf Kontinenten leisten mehr als 13.000 Mitarbeiter:innen aus über 80 Nationen einen Beitrag zu einer sicheren weltweiten Mobilität. Gemeinsam mit anderen europäischen Triebwerksherstellern sichert und unterstützt die MTU seit Jahrzehnten die Einsatzbereitschaft von Luftstreitkräften. Um vom anhaltenden Wachstum der Luftfahrtbranche in den kommenden Jahren zu profitieren, investiert das Unternehmen in Deutschland und weltweit in seine Kompetenzen, seine industriellen Kapazitäten sowie in zivile und militärische Antriebskonzepte der Zukunft. Mit der Leidenschaft und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter:innen prägt die MTU die moderne Luftfahrt – heute, morgen und in den kommenden Jahrzehnten.


