360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Nachhaltige Unternehmensführung

Verantwortung für Mensch und Umwelt

Als Technologieführer gestalten wir mit innovativen Antriebslösungen die Zukunft der Luftfahrt hin zu mehr Nachhaltigkeit. Wir setzen zudem auf eine verantwortungsvolle und umweltschonende Produktion, Instandhaltung und Beschaffung, während wir gleichzeitig eine sichere und attraktive Arbeitsumgebung für unsere mehr als 13.000 Mitarbeiter:innen schaffen. Wir sind dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet und bringen Ökonomie, Ökologie und Soziales in Einklang. Gesetzliche Regelungen sind für uns ebenso essenziell wie ein interner Verhaltenskodex und unsere Grundsatzerklärung zum Schutz der Menschenrechte.

 

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Wir übernehmen Verantwortung für eine nachhaltigere Zukunft. Unser Nachhaltigkeitsengagement ist integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und spiegelt sich in unseren Handlungsfeldern wider. Mit innovativen Technologien arbeiten wir daran, Emissionen zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Nachhaltigkeit verstehen wir als ganzheitlichen Ansatz, der ökologische, soziale und wirtschaftlich tragfähige Aspekte vereint. Über alle Unternehmensbereiche hinweg entwickeln wir unsere Maßnahmen kontinuierlich weiter – mit dem Ziel, einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten. Dabei orientieren wir uns an internationalen Standards wie dem UN Global Compact.

Unsere Ziele 2025+ (in Englisch)

Organigramm

Im Austausch mit Politik und Gesellschaft

Wissensaustausch, Vernetzung und Kollaborationen sind angesichts der komplexen Herausforderungen, vor denen wir als Unternehmen stehen, wichtiger denn je. Daher sind wir in einem aktiven Dialog mit unseren weltweiten Stakeholdern. Unser Stakeholderengagement ist von einem kontinuierlichen und offenen Austausch geprägt, der unsere Aktivitäten und ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft thematisiert und Anregungen oder Erwartungen aufgreift.

Wir pflegen einen transparenten und verantwortungsvollen politischen Dialog und legen unsere Lobbyarbeit in Transparenzregistern offen.

Mehr erfahren

Ihre Meinung interessiert uns! Helfen Sie uns dabei, unser Nachhaltigkeitsmanagement weiterzuentwickeln und Ihre Wünsche besser zu verstehen.

Mehr erfahren 

  • Schutz der Menschenrechte

    Bei der MTU respektieren wir die Persönlichkeit und Würde jedes einzelnen Menschen und lehnen jegliche Form von Diskriminierung ab. Wir haben uns zu den Prinzipien des UN Global Compact verpflichtet und achten auf den Schutz der Menschenrechte und die Einhaltung von Umweltstandards sowohl in unserem Unternehmen als auch in unserer Lieferkette.

  • Verantwortung für Lieferketten

    Mit unserem Verhaltenskodex für Lieferanten, Risikoanalysen und regelmäßigem Monitoring sorgen wir für eine nachhaltige und transparente Lieferkette. Unsere Lieferanten verpflichten sich insbesondere dazu, die Menschenrechte einzuhalten und einen nachhaltigen und aktiven Klima- und Umweltschutz zu betreiben. Dazu gehört auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Konfliktmineralien.

Integrität und Sicherheit

Bei der MTU stehen wir nicht nur für sichere Produkte und Serviceleistungen, sondern auch für rechtskonformes und integres Handeln. Compliance ist Teil unserer Unternehmenskultur und mit unserer Compliance-Organisation sorgen wir dafür, dass unsere Mitarbeiter:innen die gesetzlichen Vorschriften und konzernweit geltenden Verhaltensgrundsätze kennen und einhalten. Auch der umfassende Schutz personen­bezogener Daten ist in allen Unternehmens­bereichen verbindlich vorgeschrieben. Die Sicherheit von Daten, Informationen und IT-Systemen gewährleisten wir mit unserem Regelwerk sowie technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen, die wir kontinuierlich weiterentwickeln.

Mehr erfahren

 

2d,Illustration,Safety,Concept:,Closed,Padlock,On,Digital,Background

Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

 

Als Teilnehmer des UN Global Compact und der lokalen Global-Compact-Netzwerke in Deutschland und Serbien wollen wir einen Beitrag zur UN-Agenda 2030 und ihren Sustainable Development Goals (kurz SDGs) leisten. Auf Grundlage der zehn Prinzipien aus dem UN Global Compact und der 17 SDGs verfolgt die UN-Staatengemeinschaft das Ziel einer inklusiveren und nachhaltigen Wirtschaft. Bei der MTU haben wir acht SDGs ausgewählt, die für uns im Fokus stehen.
 

Mehr erfahren