360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Partnerschaften mit Prinzipien

Die MTU arbeitet mit zahlreichen Lieferanten auf der ganzen Welt zusammen. Dabei fordern wir ökologische und soziale Kriterien, die uns als Basis für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig sind. Einen besonderen Fokus legen wir auf die Einhaltung der Menschenrechte. Wir erwarten von unseren Lieferanten die gleichen Standards, die wir auch für unsere eigene Geschäftstätigkeit anlegen.

Verhaltenskodex für Lieferanten

Eine wichtige Grundlage für die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten ist unser verbindlicher MTU-Verhaltenskodex. Dieser orientiert sich an den zehn Prinzipien des UN Global Compact und legt Standards für soziale und ökologische Verantwortung fest. Zudem fordert er die Achtung der Menschenrechte und die Integrität im Geschäftsverhalten, einschließlich eines Verbots von Korruption und Bestechung. Mit der Unterzeichnung des Vertrags verpflichtet sich jeder Lieferant, diese Prinzipien einzuhalten und sie auch an seine Sublieferanten weiterzugeben.

 

Mehr erfahren

Risikoanalyse und Nachhaltigkeits-Monitoring

Wir führen jährlich eine Risikoanalyse für unsere direkten Lieferanten durch und nutzen hierfür ein standardisiertes Tool. Die Analyse basiert auf festgelegten Kriterien, die für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) relevant sind, wie zum Beispiel die Warengruppen und deren Herkunftsländer. Diese Risikoanalyse ist Teil unseres Risikomanagementprozesses für Lieferanten. Darüber hinaus prüfen wir wichtige Lieferanten auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitsaspekten. Dies erfolgt mithilfe einer Scorecard, die auf einem ESG-Bewertungstool basiert. Unser Risikomanagement umfasst sowohl präventive Maßnahmen als auch Abhilfemaßnahmen, falls diese erforderlich sein sollten.

 

Konfliktmineralien: Transparenz über Rohstoffe

Wir streben eine nachhaltige, transparente Wertschöpfungskette ohne Konfliktmineralien an. Bestimmte Rohstoffe wie Tantal, Zinn, Wolfram und Gold, die zu den sogenannten Konfliktmineralien zählen, sind in einigen unserer Bauteile enthalten. Über eine weltweite Lieferkette gelangen die Rohstoffe in unsere Produktion. In unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Vertragsvorlagen für Lieferanten fordern wir Informationen zur Herkunft der Mineralien, die wir gemäß dem EICC/GeSi Conflict Minerals Reporting Template abfragen. Lieferanten, die Bauteile mit im Dodd-Frank Act deklarierten Mineralien liefern, werden aufgefordert, die Herkunft dieser Mineralien anzugeben. Zudem verlangen wir, dass sie ausschließlich Rohstoffe von zertifizierten Minen und Vorlegierungsherstellern (Compliant Smelter List) beziehen.

Grundsatzerklärung für Menschenrechte