360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group hamburger head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Auf dem Weg zum emissionsarmen Standort

Um den Klimaschutz im Produktionsbetrieb voranzutreiben, ist der MTU kein Weg zu weit: Über 2.100 Meter tief wurde auf dem Werksgelände in München gebohrt, um Geothermie als nachhaltige Energiequelle nutzen zu können. Bis 2035 wollen wir unseren CO2-Fußabdruck um 63 Prozent im Vergleich zu 2024 verringern. Unsere Klimastrategie zeigt, wie das gelingt – mit einem sparsameren Verbrauch, den Ausbau eigener regenerativer Energieerzeugung sowie den verstärkten Einsatz grüner Energie.

Wärme aus der Tiefe

Als erstes Industrieunternehmen Deutschlands erschließen wir am Standort München eigenständig Tiefengeothermie für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Ab Winter 2025/26 decken wir bis zu 80 Prozent unseres Wärmebedarfs mit Energie aus der Erde – und sparen jährlich rund 10.000 Tonnen CO₂. Die MTU-Geothermie zählt zu den effizientesten Erdwärmequellen Bayerns (gemessen an benötigter Energie zur Förderung der Wassermenge). Mut, Innovation und Pioniergeist treiben uns an – auch unter der Oberfläche.

So funktioniert Geothermie