360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Wertschätzung verbindet

Die MTU setzt auf eine wertschätzende Unternehmenskultur, die sich für eine offene und faire Zusammenarbeit einsetzt. Als früher Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennen wir uns zu Chancengleichheit und positionieren uns klar gegen Diskriminierung. Diese Prinzipien sind in unseren weltweit gültigen Verhaltensgrundsätzen verankert. Wir unterstützen Employee Resource Groups, das heißt selbst organisierte Netzwerke von Mitarbeiter:innen, die eine facettenreiche Arbeitsatmosphäre fördern. Denn wir sind fest davon überzeugt, dass unterschiedliche Ideen, Perspektiven und Erfahrungen uns bereichern und für die Zukunftsfähigkeit der MTU entscheidend sind.

 

Unser Erfolg lebt von unterschiedlichen Perspektiven

Wir sind überzeugt, dass eine Belegschaft, die über ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen verfügt, entscheidend zum Unternehmenserfolg der MTU beiträgt. Um dafür die besten Talente zu gewinnen, verfolgen wir kontinuierlich auch das Ziel, mehr Frauen für die MTU zu begeistern und sie in Führungspositionen zu bringen. Nach gesetzlicher Vorgabe in Deutschland haben wir uns hierfür verbindliche Ziele für die deutschen MTU-Standorte gesetzt. Auf diesem Weg schreiten wir voran, wenngleich die Luftfahrt durch zahlreiche technische – und damit oftmals männlich dominierte – Berufsbilder geprägt ist. Daher engagieren wir uns in Bildungsinitiativen wie MINTvernetzt, um den Nachwuchs für Studiengänge und Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Zudem sind wir Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei, die sich für eine Berufs- und Studienwahl junger Menschen nach persönlichen Stärken und Interessen einsetzt.

 

Unsere Kultur ist vielfältig

Wir sind an 19 Standorten auf fünf Kontinenten vertreten, unsere mehr als 13.000 Mitarbeiter:innen aus über 80 Nationen leisten täglich einen Beitrag zu einer sicheren weltweiten Mobilität. Wir nennen uns nicht nur international und vielfältig, sondern denken so auf allen Ebenen. Unsere standortübergreifende Zusammenarbeit ist geprägt von einem gemeinsamen Verständnis und gegenseitigem Respekt. Wir leben den OneMTU-Gedanken und unterstützen dies über interkulturelle Trainings, standortübergreifende Dialogformate oder der Möglichkeit, im Rahmen von Entsendungen an ausländischen Standorten zu arbeiten. Bereits Auszubildende haben bei der MTU die Chance, internationale Berufserfahrungen zu sammeln.

 

„Es war der 3. April 2023. Nur zwei Tage zuvor hatte ich noch meine letzten Klausuren im 4. Semester an der Uni geschrieben, und nun wache ich in Kuala Lumpur, Malaysia, auf: Für mich ein neuer Kontinent, eine neue Kultur und ein neuer, erster Arbeitstag. Noch geprägt vom Jetlag machte ich mich auf den kurzen Arbeitsweg von ungefähr einem Kilometer zu ASSB. An jenem Tag sollte aber nicht die Schlange, die mir auf dem Fußweg begegnete, die einzige Hürde bleiben. Neue Dialekte, hohe Luftfeuchtigkeit und kalte Klimaanlagenluft erschwerten den ersten Tag in meiner neuen Heimat zusätzlich. Auf dem Nachhauseweg kaufte ich mir mit tatkräftiger Unterstützung meiner Übersetzungs-App und ein wenig Gestik noch ein „Paprik Ayam“ an einer Straßenküche – diese wurde später noch mein Lieblings-Foodspot. Erst am Abend realisierte ich beim Bestaunen der Skyline von Kuala Lumpur, wo ich eigentlich gelandet bin. Mit gerade einmal 20 Jahren hatte ich das Privileg, im Rahmen meines dualen Studiums in einem internationalen High-Tech Joint Venture am anderen Ende der Welt im Herzen Südostasiens arbeiten zu dürfen – Gänsehaut!“


Nicolas Umbreit, Technischer Kundensupport TP400-D6, MTU Aero Engines AG

Die MTU hat viele Facetten und Gesichter

Bei der MTU schaffen wir ein wertschätzendes und respektvolles Arbeitsumfeld, in dem individuelle Talente zur Entfaltung kommen. Gute Leistungen und persönliches Engagement stehen dabei im Mittelpunkt. Bei uns arbeiten vier Generationen – von den Babyboomern bis zur GenZ, die gerade in den Arbeitsmarkt eintritt – eng zusammen. Diese generationsübergreifende Teamarbeit verbindet wertvolle Erfahrungen mit neuen Impulsen und fördert so Innovationen, die unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken. Alle Mitarbeiter:innen, unabhängig von ihrem Alter, haben gleichen Zugang zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei der Gestaltung unserer Standorte, insbesondere bei Neubauten, achten wir auf Barrierefreiheit. An unseren deutschen Standorten engagieren sich gewählte Schwerbehinderten­vertreter:innen sowie vom Arbeitgeber ernannte Inklusionsbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Wir unterstützen selbstorganisierte Netzwerke und Gruppen von Mitarbeiter:innen, die eine Kultur fördern, in der sich alle bei der MTU authentisch und zugehörig fühlen. So haben wir ein queeres Mitarbeiternetzwerk, das unter der Schirmherrrschaft unserer COO Dr. Silke Maurer steht, sowie ein Network of Engine Women unter der Schirmherrschaft von CEO Lars Wagner.